- Daseinsgestaltung
- Da|seins|ge|stal|tung, die (geh.): Gestaltung des Lebens, der Existenz.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Daseinsfürsoge — Daseinsvorsorge (nicht: „Daseinsfürsorge“) ist ein verwaltungsrechtlicher Begriff, der auch in der politischen und sozialwissenschaftlichen Diskussion eine wichtige Rolle spielt. Er umschreibt die staatliche Aufgabe zur Bereitstellung der für ein … Deutsch Wikipedia
Daseinsvorsorge — ist ein verwaltungsrechtlicher Begriff, der auch in der politischen und sozialwissenschaftlichen Diskussion eine wichtige Rolle spielt. Er umschreibt die staatliche Aufgabe zur Bereitstellung der für ein menschliches Dasein als notwendig… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft — Die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. (DGH) ist der Berufsverband für Hauswirtschaft und sieht sich gleichzeitig als eine wissenschaftliche Gesellschaft. Ferner ist die dgh der Dachverband für fast zwei Dutzend hauswirtschaftliche und … Deutsch Wikipedia
Deutsche Heidnische Front — Die Deutsche Heidnische Front (DHF) ist eine rechtsextreme, neuheidnische Gruppierung, die 1998 als deutsche Sektion der Allgermanischen Heidnischen Front gegründet wurde. Initiator war der bekennende Neonazi und damalige Schlagzeuger der NSBM… … Deutsch Wikipedia
Eduard Spranger — (* 27. Juni 1882 als Franz Ernst Eduard Schönebeck in Lichterfelde, Berlin; † 17. September 1963 in Tübingen) war ein Philosoph, Pädagoge und Psychologe, der zu den modernen Klassikern der Pädag … Deutsch Wikipedia
Шпрангер, Эдуард — В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Шпрангер. Эдуард Шпрангер Eduard Spranger … Википедия
Praxis — Arztpraxis; Realität; Übung; Erfahrung * * * Pra|xis [ praksɪs], die; , Praxen [ praksn̩]: 1. <ohne Plural> a) Berufsausübung, Tätigkeit: dies wies auf eine langjährige Praxis mit reichen Erfahrungen hin. Zus.: Bühnenpraxis, Fahrpraxis,… … Universal-Lexikon
Benedikt von Nursia: Gründer des Benediktinerordens — Benedikt, um 480 in Nursia (Norcia) geboren, entstammte altrömischem Landadel. Eine Ausbildung zum Juristen in Rom brach der noch nicht Zwanzigjährige ab und wählte zunächst die weltabgeschiedene Lebensform des Eremiten, der in der Einsamkeit… … Universal-Lexikon
medizinische Ethik — medizinische Ethik, Ethik in der Medizin, Medizinethik, die sittliche Prinzipien und Verhaltensregeln, denen im engeren Sinn ärztliches Handeln Folge leisten soll, wie sie erstmals im »Eid des Hippokrates« (Arztgelöbnis) formuliert worden sind… … Universal-Lexikon
Mensch versus Natur — Der westliche Wohlstand, der auf steigendem Wirtschaftswachstum in Verbindung mit zunehmendem Rohstoff und Energieverbrauch beruht, kann nicht zum Lebensstandard von zehn Milliarden Menschen werden. Wird jedoch davon ausgegangen, dass jedem… … Universal-Lexikon